Praxisprofil
Unser Leitbild
Kompetente und umfassende Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Team.
Das ist unser Anspruch.
Kinder- und Jugendmedizin ist Teamarbeit. Medizinische Fachangestellte, Kinderkrankenschwestern, Auszubildende und natürlich FachärztInnen für Kinder- und Jugendmedizin und Ärzte in Weiterbildung kümmern sich gemeinsam um die vielfältigen Aufgaben in unseren Praxen.
Wir haben den Anspruch, Ihnen und Euch eine moderne Kinder- und Jugendmedizin zu bieten. Das bedeutet eine Medizin auf dem Boden gesicherter Erkenntnisse. Das bedeutet vor allem auch ein ganzheitliches Verständnis gesundheitlicher Probleme, eine Behandlung von Leib und Seele unter Einbeziehung der Familie. Wir verstehen uns als Lotsen im Gesundheitssystem und arbeiten in einem Netz aus Facharztkollegen mit speziellen Erfahrungen in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen, Kliniken, weiteren spezialisierten Einrichtungen und Anlaufstellen wie z.B. der Frühförderstelle, SchulpsychologInnen, Beratungsstellen und der Jugendhilfe.
Wertschätzende Kommunikation gegenüber unseren PatientInnen und Familien und allen anderen Menschen, mit denen wir im Austausch stehen ist uns wichtig. Hohe Wertschätzung füreinander und einen respektvollen Umgang miteinander pflegen wir auch innerhalb unseres Teams. Nur in einem solchen positiven Arbeitsklima sind wir in der Lage, unsere verantwortungsvollen Aufgaben zu erfüllen und dabei selbst gesund zu bleiben. Aggressives rassistisches und diskriminierendes Verhalten hat in unseren Praxisräumen keinen Platz. Solches Verhalten dulden wir weder gegenüber Mitpatienten noch gegenüber unseren Mitarbeitern. In solchen Fällen lehnen wir eine weitere Behandlung ab
Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Hierzu gehören klare und nachvollziehbare Prozesse, regelmäßige Teambesprechungen und Fortbildungen aller Mitarbeiter. Ebenso gehört hierzu ein offener Umgang mit Fehlern und Kritik.
Unsere Leistungen
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin. Wir sind FachärztInnen für die Erkrankungen des Säuglings-, Kindes- und Jugendalters und gleichzeitig Hausärzte für Ihre Kinder. Das bedeutet, viele, auch spezielle Leistungen erbringen wir selbst, darüber hinaus überweisen wir Sie weiter, koordinieren die Behandlung und beraten Sie, wo Sie die bestmögliche Behandlung für Ihr Kind erhalten.
Akutmedizin: Diagnostik und Behandlung aller Akuterkrankungen inklusive Notfalllabor und Ultraschall
Betreuung chronisch erkrankter und behinderter Kinder
Betreuung von Kinder mit psychischen und psychosomatischen Problemen in Kooperation mit Psychologen und Kinder- und Jugendpsychiatern.
Betreuung von Patienten mit ADHS
Betreuung von Patienten mit Ernährungsproblemen, Essstörungen und Übergewicht (Adipositas)
Durchführung der Vorsorgeuntersuchungen U2, U3, U4, U5, U6, U7, U7a, U8, U9, U10, U11, J1, J2
Verschiedene Testverfahren zur Bestimmung des Entwicklungsstandes, der Sprachentwicklung usw.
Sehtest, Hörtest, Tympanometrie, EKG
Impfungen, Impfberatung
Allergologie inklusive Allergietests und Durchführung von Hyposensibilisierungsbehandlungen
Betreuung von Patienten mit Asthma bronchiale, Lungenfunktionsdiagnostik, Teilnahme am DMP Asthma bronchiale
Ultraschalluntersuchungen von Hüfte, Abdomen, Niere und Schilddrüse
Jugendarbeitsschutzuntersuchung
Sportuntersuchungen
Reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen
Nicht alle Leistungen werden an beiden Standorten angeboten. Sie erhalten die Leistung dann am anderen Standort. Nicht alle Leistungen sind durch die gesetzliche Versicherung abgedeckt, einige im Rahmen von Selektiv- oder Hausarztverträgen.
Wir informieren Sie vorab über die Kosten.
Jugendmedizin
Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher
Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher,
wie lange soll/darf/muß ich eigentlich zum Kinderarzt gehen? Ich bin doch schon zu alt dafür. Diese Fragen bekommen wir häufig gestellt. Wusstest Du, daß unsere korrekte Berufsbezeichnung Kinder- und Jugendarzt/ärztin ist? Das klingt zwar etwas sperrig, aber darauf legen wir großen Wert. Denn Ihr macht im Jugendalter eine Phase großer körperlicher und seelischer Veränderungen durch und dabei holpert es manchmal etwas. Und für die gesundheitlichen Probleme dieses Alters sind wir Kinder- und JugendärztInnen speziell ausgebildet. Wenn Ihr z.b. Fragen zu folgenden Themen habt:
- Ich finde mich zu groß/ zu klein/ zu dick/ zu dünn
- Mein Körper verändert sich, ist alles ok so, wie es ist?
- Hautprobleme und Pickel nerven mich
- Ich fühle mich ständig müde und habe keine Lust.
- Ich bin nervös, unausgeglichen und kann mich selber nicht leiden
- Ich habe Fragen rund um das Thema Sexualität und Verhütung
- Ich habe Fragen rund um das Thema Alkohol, Drogen, Rauchen
- Ich weiß nicht, welchen Beruf ich mit meiner Krankheit ergreifen kann
dann sind wir als Ansprechpartner für Dich da. Wir unterliegen dabei der ärztlichen Schweigepflicht und das gilt auch für Deine Eltern. Nur wenn Du in ernsthafter Gefahr bist, müssen wir das Gebot der Schweigepflicht brechen. Wir bemühen uns, einen Termin bei Deinem Wunscharzt/ Deiner Wunschärztin für Dich zu finden.
Das können wir für Dich tun
- Wir behandeln Dich natürlich wenn Du krank bist. Dazu zählen akute Erkrankungen wie Grippe oder Bauchschmerzen aber auch Probleme wie Akne, Menstruationsbeschwerden, Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen, Übergewicht oder Essstörungen mit Untergewicht (Magersucht).
- Wir behandeln oder vermitteln bei Problemen die vielleicht nicht nur medizinischer Natur sind, z.B. Streß mit den Eltern, Angst vor der Schule, Traurigkeit, Depression, Drogenprobleme.
- Wir beraten bei Fragen und Problemen rund um das Thema Sexualität und Verhütung.
- Wir führen die umfassenden Vorsorgeuntersuchungen J1 zwischen dem 12. und dem 14. (spätestens 15.) Geburtstag und J2 zwischen dem 16. und 18. Geburtstag durch. Die J2 wird noch nicht von allen Krankenkassen erstattet. Am besten fragst Du dort nach.
- Wir halten Deinen Impfstatus auf dem neuesten Stand. Neben den Auffrischimpfungen für Diphterie und Tetanus sind in Deinem Alter v. a. Impfungen gegen Kinderlähmung, Keuchhusten, Meningokokken, HPV, FSME und Grippe interessant. Hier beraten wir Dich gerne.
- Wir führen die Jugendarbeitsschutzuntersuchung durch, die z.B. vor Beginn einer Ausbildung absolviert werden muß.
- Krankheiten wie Asthma oder Heuschnupfen sind in Deiner Altersgruppe häufig. Wir führen die notwendigen Untersuchungen durch (z.B. Lungenfunktion, ggf auch mit Laufbelastung, Allergietest) und steuern mit Dir gemeinsam die Therapie. Auch Hyposensibilisierungsbehandlungen bei Allergien führen wir durch.
- Vielleicht zieht es Dich zum Schüleraustausch in die weite Welt und Du benötigst eine reisemedizinische Beratung. Auch hier helfen wir gerne.
- und vieles mehr. Frag einfach nach und fühl Dich jederzeit herzlich willkommen.
- Viele weitere Infos zur J1 Untersuchung und anderen interessanten Themen gibt es auf j1-info.de
- weitere interessante Infos für Jungs gibt es auf der Seite www.jungensprechstunde.de und für Mädchen auf www.maedchensprechstunde.de
Für alle Deinen gesundheitlichen Probleme, Sorgen und Nöte kannst Du einen Termin vereinbaren. Und es gibt die Vorsorgeuntersuchungen J1 (12 bis 14 Jahre) und J2 (16 bis 17 Jahre), bei denen diese Themen besprochen werden können.
Wichtig: Wie lange Du zu uns kommen möchtest und ab welchem Alter Du vielleicht lieber zu einem Hausarzt gehst entscheidest Du mit Deiner Familie. Bei uns bist Du bis zum 18. Geburtstag herzlich willkommen.